Ihre fachärztliche Gemeinschaft für Innere Medizin und Kardiologie in Oberwil

Unsere Praxis in Oberwil bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Inneren Medizin und Kardiologie.

Wir sind Ihre verlässliche Anlaufstelle für umfassende Diagnostik und Behandlung, sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernster Technik und persönlicher Betreuung zur Seite.

Das Behandlungsspektrum unserer allgemeinmedizinischen Versorgung


Wir bieten eine breite Palette an Diagnostik und Therapie für akute und chronische Erkrankungen an:



  • Herz- und Kreislaufsystem
  • Magen-Darm-Trakt
  • Atemwege
  • Bewegungsapparat
  • Stoffwechsel, speziell Diabetes
  • Osteoporose
  • Nieren und Harnwege
  • Infektionen


Zusätzlich arbeiten wir eng mit Fachärzten zusammen, um eine optimale Weiterbetreuung zu gewährleisten.

Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsleistungen


In unserer Praxis können Sie folgende Untersuchungen und Vorsorgemassnahmen in Anspruch nehmen:



  • Vorsorgeuntersuchungen (Check-ups)
  • Impfungen
  • Gesundheitsberatung, Risikoabklärung und Prävention
  • Desensibilisierung (in Zusammenarbeit mit Allergologen)

Behandlung


  • MFK-Kontrolluntersuchungen und Fahreignungsabklärung
  • Versorgung kleinerer Wunden und Verbände
  • Infusionstherapien

Wir bieten auch eine Vielzahl von Untersuchungen an, darunter Laboranalysen, Notfalllabor, EKG, 24h-Blutdruckmessungen, 24h-EKG und Lungenfunktionstests.


Kardiologie – Ihr Herz in besten Händen


In der Herzpraxis Johanneshof bieten wir das gesamte Spektrum der nichtinvasiven Kardiologie an. Unser Team steht Ihnen für Beratung, Abklärung und Behandlung bei Herzerkrankungen zur Verfügung. Bei entsprechenden Vorinformationen (beispielweise durch Hausärzte oder frühere Berichte) planen wir die notwendigen Untersuchungen direkt.


Unsere Leistungen


  • Abklärung und Behandlung bei Verdacht auf Herzerkrankungen
  • Fachärztliche Nachkontrollen bei bekannter Herzkrankheit
  • Prävention und Herz-Check-ups
  • Zweitmeinung


Diagnostische Methoden


  • 12-Kanal-Ruhe-EKG
  • Fahrrad-Ergometrie (Belastungs-EKG)
  • Langzeit-EKG (24 Stunden bis 7 Tage)
  • 24 Stunden-Blutdruckmessung
  • Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Stress-Echokardiographie (Belastungsultraschall)
  • Kontrolle von Herzschrittmachern und Defibrillatoren


Überweisung an spezialisierte Kliniken

Falls weiterführende Untersuchungen notwendig sind, überweisen wir Sie an spezialisierte Kliniken der Region,

wo eine ambulante oder stationäre Betreuung erfolgt.

Share by: